icon-s-facebook icon-s-xing icon-s-twitter icon-s-youtube icon-s-rss icon-s-linkedin icon-s-instagram icon-s-glassdoor icon-s-kununu icon-i-home
Continental Logo

Geschäftsbericht 2024

Neue Kräfte freisetzen.

Geschäftsbericht 2024

Ausblick des Continental-Konzerns

1 2 3 4 5

Prognoseverfahren

Continental prognostiziert jährlich die Werte für die wichtigsten Steuerungsgrößen des Konzerns für das neue Geschäftsjahr. Dazu zählen der Umsatz und die bereinigte EBIT-Marge für den Konzern sowie für die Unternehmensbereiche Automotive, Tires, ContiTech und Contract Manufacturing.

Zusätzlich informieren wir über die Einschätzung zu wichtigen Einflussgrößen auf das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT). Hierzu gehören die erwartete Entwicklung von Sondereffekten und die Höhe der Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen. Damit ermöglichen wir die Überleitung auf das zu erwartende EBIT des Konzerns.

Darüber hinaus geben wir eine Einschätzung zur Entwicklung des Finanzergebnisses vor Effekten aus Währungsumrechnung sowie vor Effekten aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten und sonstigen Bewertungseffekten sowie zur Steuerquote für den Konzern. Dies erlaubt die Überleitung auf das zu erwartende Konzernergebnis. Außerdem veröffentlichen wir eine Prognose zu den für das laufende Jahr geplanten Sachinvestitionen sowie zum bereinigten Free Cashflow. Basis unserer Prognose bildet unsere Einschätzung zur Entwicklung der wichtigsten Produktions- und Absatzmärkte im neuen Geschäftsjahr.

Unsere Prognose geben wir im Rahmen der Jahrespressekonferenz und der Veröffentlichung unseres Geschäftsberichts bekannt. Im Verlauf des Geschäftsjahres wird sie kontinuierlich überprüft. Mögliche Änderungen der Prognose werden spätestens in der Berichterstattung zum jeweiligen Quartal beschrieben.

Prognosevergleich für das vergangene Geschäftsjahr

Unsere im März 2024 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 basierte auf einem Verlauf der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in etwa auf dem Vorjahresniveau, mit einer voraussichtlich negativen Entwicklung in unserem Kernmarkt Europa.

Der Ausblick berücksichtigte die angespannte geopolitische Situation sowie deren erwartete Auswirkung auf das Produktionsvolumen im Jahr 2024.

Zusätzlich rechneten wir mit höheren Kosten für Löhne und Gehälter, die die Ertragslage mit rund 0,5 Mrd € voraussichtlich stark belasten sollten, davon ungefähr die Hälfte im Unternehmensbereich Automotive.

Auf Basis der genannten Annahmen und auf Basis der Wechselkurse zu Beginn des Geschäftsjahres gingen wir von folgenden Werten für die Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2024 aus:

  • Für den Continental-Konzern erwarteten wir einen Umsatz in einer Bandbreite von rund 41,0 Mrd € bis 44,0 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 6,0 % bis 7,0 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Automotive rechneten wir mit einem Umsatz von rund 20,0 Mrd € bis 22,0 Mrd €. Die bereinigte EBIT-Marge erwarteten wir bei rund 3,0 % bis 4,0 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Tires erwarteten wir einen Umsatz von rund 14,0 Mrd € bis 15,0 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 13,0 % bis 14,0 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich ContiTech rechneten wir mit einem Umsatz von rund 6,6 Mrd € bis 7,0 Mrd € und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 6,5 % bis 7,5 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Contract Manufacturing prognostizierten wir einen Umsatz von rund 200 Mio € bis 300 Mio € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 0 %.
  • Die Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen sollten für den Konzern bei rund 100 Mio € liegen und hauptsächlich die Unternehmensbereiche Automotive und ContiTech betreffen.
  • Außerdem rechneten wir mit negativen Sondereffekten in Höhe von rund 450 Mio €.
  • Das negative Finanzergebnis vor Effekten aus Währungsumrechnung sowie vor Effekten aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten und sonstigen Bewertungseffekten erwarteten wir für 2024 bei rund 350 Mio €.
  • Die Steuerquote sollte bei rund 27 % liegen.
  • Die Investitionen vor Finanzinvestitionen sollten im Geschäftsjahr 2024 bei rund 6,0 % bis 7,0 % vom Umsatz liegen.
  • Wir planten, im Jahr 2024 einen bereinigten Free Cashflow von rund 0,7 Mrd € bis 1,1 Mrd € zu erreichen.

In der Quartalsmitteilung zum ersten Quartal 2024 blieb der Ausblick unverändert.

Im Halbjahresfinanzbericht passten wir den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 aus den folgenden Gründen an:

  • Wir gingen nunmehr von einem Rückgang der weltweiten Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen gegenüber dem Vorjahr um 1 % bis 3 % aus.

Unter der Annahme, dass sich die Wechselkurse im weiteren Jahresverlauf nicht erheblich verändern würden, führte dies zu folgendem angepassten Ausblick für das Geschäftsjahr 2024:

  • Der Konzernumsatz wurde in einer Bandbreite von rund 40,0 Mrd € bis 42,5 Mrd € und die bereinigte EBIT-Marge bei unverändert rund 6,0 % bis 7,0 % erwartet.
  • Der Umsatz des Unternehmensbereichs Automotive wurde zwischen rund 19,5 Mrd € bis 21,0 Mrd € und die bereinigte EBIT-Marge zwischen rund 2,5 % bis 3,5 % erwartet.
  • Für den Unternehmensbereich Tires wurde ein Umsatz von rund 13,5 Mrd € bis 14,5 Mrd € sowie unverändert eine bereinigte EBIT-Marge von rund 13,0 % bis 14,0 % erwartet.
  • Für den Unternehmensbereich ContiTech rechneten wir weiterhin mit einem Umsatz von rund 6,6 Mrd € bis 7,0 Mrd € und einer bereinigten EBIT-Marge von nunmehr rund 6,5 % bis 7,0 %.
  • Wir erwarteten negative Sondereffekte in Höhe von rund 350 Mio €.
  • Der bereinigte Free Cashflow wurde zwischen rund 0,6 Mrd € und 1,0 Mrd € erwartet.

Die übrigen Bestandteile des Ausblicks blieben unverändert.

In der Quartalsmitteilung zum dritten Quartal 2024 passten wir folgende Annahme an:

  • Für das Industriegeschäft rechneten wir weltweit mit einer anhaltend schwachen Entwicklung.

Bei den Finanzkennzahlen nahmen wir folgende Änderungen vor:

  • Der Konzernumsatz wurde in einer Bandbreite von rund 39,5 Mrd € bis 42,0 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von unverändert rund 6,0 % bis 7,0 % erwartet.
  • Für unseren Unternehmensbereich ContiTech rechneten wir nunmehr mit einem Umsatz von rund 6,2 Mrd € bis 6,6 Mrd € und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 5,8 % bis 6,3 %.
  • Die Steuerquote wurde nunmehr bei rund 30 % erwartet. Der Anstieg der Steuerquote im Vergleich zur vorherigen Annahme war im Wesentlichen rechnerisch bedingt durch die Verteilung des Konzernergebnisses auf die verschiedenen Länder im Verhältnis zum Gesamtergebnis. Weiterhin wirkten sich auch nicht direkt vom Ergebnis abhängige Steuerbelastungen aus. Zu nennen sind hier ausländische (Mindest-)Steuern mit abweichender Bemessungsgrundlage sowie in Deutschland nicht anrechenbare ausländische Quellensteuern. Hinzu kamen steuerliche Risiken im Zusammenhang mit einem laufenden steuerrechtlichen Ermittlungsverfahren italienischer Behörden. Für wahrscheinliche finanzielle Belastungen in diesem Zusammenhang wurde aus Vorsichtsgründen bilanzielle Vorsorge getroffen.

Alle übrigen Bestandteile des Ausblicks blieben unverändert.

Mit der operativen Geschäftsentwicklung des vierten Quartals erreichten wir die folgenden Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024:

  • Der Continental-Konzern erwirtschaftete einen Umsatz von 39,7 Mrd € mit einer bereinigten EBIT-Marge von 6,8 %.
  • Der Unternehmensbereich Automotive erreichte 2024 einen Umsatz von 19,4 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von 2,3 %.
  • Der Unternehmensbereich Tires erwirtschaftete einen Umsatz von 13,9 Mrd € mit einer bereinigten EBIT-Marge von 13,7 %.
  • Der Unternehmensbereich ContiTech erreichte einen Umsatz von 6,4 Mrd € mit einer bereinigten EBIT-Marge von 6,2 %.
  • Der Unternehmensbereich Contract Manufacturing erzielte einen Umsatz von 0,2 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von 2,9 %.
  • Aus Sondereffekten ergab sich im Jahr 2024 für den Konzern eine Belastung in Höhe von 300 Mio €.
  • Die Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen lagen bei 109 Mio €.
  • Das negative Finanzergebnis vor Effekten aus Währungsumrechnung sowie vor Effekten aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten und sonstigen Bewertungseffekten belief sich im Berichtsjahr auf 346 Mio €.
  • Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag ergaben für das Geschäftsjahr 2024 einen Steueraufwand von 689 Mio €. Die Steuerquote belief sich auf 36,5 %.
  • Die Investitionsquote vor Finanzinvestitionen lag bei 5,5 %.
  • Der bereinigte Free Cashflow lag 2024 mit 1.052 Mio € leicht oberhalb der in der Quartalsmitteilung zum dritten Quartal 2024 prognostizierten Bandbreite von 0,6 Mrd € bis 1,0 Mrd €.

Auftragslage

Die Auftragslage in unserem Unternehmensbereich Automotive ist weiterhin durch schwache Produktionszahlen, verzögerte Produktionsanläufe sowie die Transformation der Automobilindustrie geprägt. Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2024 Aufträge in Höhe von rund 19 Mrd € akquiriert (Vj. 27 Mrd €). Diese Summe umfasst die erwarteten Umsätze über die Gesamtdauer der Belieferung, die sogenannten Lifetime Sales. Diese basieren im Wesentlichen auf Annahmen zu den Produktionsvolumina der jeweiligen Fahrzeug- oder Motorenplattformen, den erwarteten und vereinbarten Kostenanpassungen und der Preisentwicklung wichtiger Rohmaterialien.

Aufgrund des hohen Anteils des Ersatzreifengeschäfts am Umsatz des Unternehmensbereichs Tires ist die Ermittlung eines aussagekräftigen Auftragsbestands nicht möglich.

Ähnliches trifft auf den Unternehmensbereich ContiTech zu. Dessen Geschäftsfelder sind in unterschiedlichen Märkten und Industriezweigen tätig, die wiederum eigenen Einflussfaktoren unterliegen. Eine Konsolidierung der Auftragsbestände der verschiedenen Geschäftsfelder des Unternehmensbereichs ContiTech hätte daher nur begrenzte Aussagekraft.

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025

Wie im Prognosebericht auf Seite 90 dargelegt, erwarten wir die weltweite Produktion von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen für das Jahr 2025 in etwa auf dem Vorjahresniveau, mit einer voraussichtlich negativen Entwicklung in unseren Kernmärkten Europa und Nordamerika.

Dieser Ausblick berücksichtigt die derzeitige angespannte geopolitische Situation sowie deren erwartete Auswirkung auf das Produktionsvolumen im Jahr 2025. Potenzielle signifikante Anpassungen weltweiter Zölle sind hingegen nicht berücksichtigt.

Vergleich der Prognosen für die Unternehmensbereiche von Continental für das Geschäftsjahr 2024
  Automotive Tires ContiTech Contract Manufacturing
  Umsatz (Mrd €) Bereinigte
EBIT-Marge (%)
Umsatz (Mrd €) Bereinigte
EBIT-Marge (%)
Umsatz (Mrd €) Bereinigte
EBIT-Marge (%)
Umsatz (Mrd €) Bereinigte
EBIT-Marge (%)
Jahrespressekonferenz am 07.03.2024 rd. 20,0 – 22,0 rd. 3,0 – 4,0 rd. 14,0 – 15,0 rd. 13,0 – 14,0 rd. 6,6 – 7,0 rd. 6,5 – 7,5 rd. 0,2 – 0,3 rd. 0
Halbjahresfinanzbericht am 07.08.2024 rd. 19,5 – 21,0 rd. 2,5 – 3,5 rd. 13,5 – 14,5 rd. 13,0 – 14,0 rd. 6,6 – 7,0 rd. 6,5 – 7,5 rd. 0,2 – 0,3 rd. 0
Quartalsmitteilung am 11.11.2024 rd. 19,5 – 21,0 rd. 2,5 – 3,5 rd. 13,5 – 14,5 rd. 13,0 – 14,0 rd. 6,2 – 6,6 rd. 5,8 – 6,3 rd. 0,2 – 0,3 rd. 0
Geschäftsbericht 2024 19,4 2,3 13,9 13,7 6,4 6,2 0,2 2,9
Vergleich wesentlicher Prognosebestandteile des Continental-Konzerns für das Geschäftsjahr 2024
  Konzern
  Umsatz (Mrd €) Bereinigte
EBIT-Marge (%)
Sondereffekte (Mrd €) Investitionen (in % vom Umsatz) Bereinigter Free Cashflow (Mrd €)
Jahrespressekonferenz am 07.03.2024 rd. 41,0 – 44,0 rd. 6,0 – 7,0 rd. –0,45 rd. 6,0 – 7,0 rd. 0,7 – 1,1
Halbjahresfinanzbericht am 07.08.2024 rd. 40,0 – 42,5 rd. 6,0 – 7,0 rd. –0,35 rd. 6,0 – 7,0 rd. 0,6 – 1,0
Quartalsmitteilung am 11.11.2024 rd. 39,5 – 42,0 rd. 6,0 – 7,0 rd. –0,35 rd. 6,0 – 7,0 rd. 0,6 – 1,0
Geschäftsbericht 2024 39,7 6,8 -0,30 5,5 1,1

Alle Angaben berücksichtigen die im Prognosevergleich jeweils genannten Annahmen und Definitionen.

Auf Basis der genannten Annahmen und auf Basis der Wechselkurse zu Beginn des Geschäftsjahres erwarten wir folgende Werte für die Finanzkennzahlen im Geschäftsjahr 2025:

  • Für den Continental-Konzern erwarten wir einen Umsatz in einer Bandbreite von rund 38,0 Mrd € bis 41,0 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 6,5 % bis 7,5 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Automotive rechnen wir mit einem Umsatz von rund 18,0 Mrd € bis 20,0 Mrd €. Die bereinigte EBIT-Marge erwarten wir bei rund 2,5 % bis 4,0 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Tires erwarten wir einen Umsatz von rund 13,5 Mrd € bis 14,5 Mrd € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 13,3 % bis 14,3 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich ContiTech rechnen wir mit einem Umsatz von rund 6,3 Mrd € bis 6,8 Mrd € und einer bereinigten EBIT-Marge von rund 6,0 % bis 7,0 %.
  • Für unseren Unternehmensbereich Contract Manufacturing prognostizieren wir einen Umsatz von rund 100 Mio € bis 200 Mio € und eine bereinigte EBIT-Marge von rund 0 %.
  • Die Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen werden für den Konzern voraussichtlich bei rund 100 Mio € liegen und hauptsächlich die Unternehmensbereiche Automotive und ContiTech betreffen.
  • Außerdem rechnen wir mit negativen Sondereffekten in Höhe von rund 700 Mio €.
  • Das negative Finanzergebnis vor Effekten aus Währungsumrechnung sowie vor Effekten aus Änderungen des beizulegenden Zeitwerts von derivativen Finanzinstrumenten und sonstigen Bewertungseffekten erwarten wir für 2025 bei rund 350 Mio €.
  • Die Steuerquote sollte bei rund 27 % liegen.
  • Die Investitionen vor Finanzinvestitionen sollten im Geschäftsjahr 2025 bei rund 6,0 % vom Umsatz liegen.
  • Wir planen, im Jahr 2025 einen bereinigten Free Cashflow von rund 0,8 Mrd € bis 1,2 Mrd € zu erreichen.
1 2 3 4 5