Die Rohstoffmärkte entwickelten sich aufgrund einer anhaltend verbesserten Verfügbarkeit im Berichtsjahr in Summe weitestgehend stabil. Die sich normalisierenden weltweiten Lieferketten spiegelten sich auch in weniger volatilen Preisentwicklungen insbesondere für Metalle und bei Rohöl wider. Dennoch gab es bei einzelnen Rohstoffen wie Edelmetallen, Naturkautschuk und Butadien größere Preissteigerungen. Die Gründe hierfür sind anhaltende geopolitische Risiken und eine mangelnde Verfügbarkeit.
Kohlenstoffstahl und Edelstahl sind Vormaterialien vieler von Continental verbauter mechanischer Komponenten wie z. B. Druckgussteile. Stahldraht wird insbesondere in der Reifenproduktion als Stahlcord, aber auch in Förderbändern oder Zahnriemen zur Erhöhung der Zugfestigkeit eingesetzt. Aluminium wird v. a. für Druckguss-, Stanzund Biegeteile verwendet, während Kupfer v. a. in Elektromotoren, mechatronischen Bauteilen sowie Leiterplatten zum Einsatz kommt.
Die Preise für Kohlenstoffstahl, die sich bereits im Vorjahr verringerten, sanken 2024 im Jahresdurchschnitt auf Euro-Basis um ca. 12 %. Der Preis für Kupfer, der im Vorjahr ebenfalls leicht gefallen war, erhöhte sich im Jahresdurchschnitt auf US-Dollar-Basis um 9 %. Der Preis für Aluminium stieg im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt auf US-Dollar-Basis um 8 %.
Edelmetalle wie Silber und Gold werden sowohl von Continental als auch von unseren Zulieferern für die Beschichtung von Bauteilen verwendet. Der Preis für Gold stieg im Jahr 2024 im Jahresdurchschnitt auf US-Dollar-Basis um 23 %, der für Silber um 21 %.
Bei Naturkautschuken setzte sich die rückläufige Preisentwicklung des vergangenen Jahres nicht fort. Der Preis für Naturkautschuk TSR 20 stieg im Jahresdurchschnitt 2024 auf US-Dollar-Basis um 27 % im Vergleich zum Vorjahreswert.
Rohöl ist der wichtigste Ausgangsgrundstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien und Styrol, aber auch für Ruß und diverse andere Chemikalien sowie Kunststoffe. Die Preise von Rohöl stabilisierten sich 2024 gegenüber dem Vorjahr weiter. Im Jahresdurchschnitt sank der Preis für die Rohölsorte Brent auf US-Dollar-Basis leicht um 2 % gegenüber dem Vorjahreswert.
Trotz der geringeren Rohölpreise stiegen 2024 bei verschiedenen Vormaterialien für Synthesekautschuke die Preise insbesondere für Butadien an. Im Jahresdurchschnitt auf US-Dollar-Basis stieg der Preis für Butadien um 47 % und für Styrol um 5 %.
Kunststoffgranulate, sogenannte Resins, werden als technische Thermoplaste von Continental und unseren Zulieferern v. a. für die Herstellung von Gehäuseteilen im Unternehmensbereich Automotive sowie für diverse andere Kunststoffteile im Unternehmensbereich ContiTech benötigt. Die Preise für Resins sanken 2024 auf US-Dollar-Basis im Durchschnitt um 2 %.
Continental verwendet Natur- und Synthesekautschuke in großer Menge für die Herstellung von Reifen und technischen Gummiprodukten. Außerdem werden in größerem Umfang Ruß als Füllstoff sowie Stahlcord und Nyloncord als Festigkeitsträger eingesetzt. Aufgrund der hohen Volumina und des direkten Bezugs der Rohstoffe hat deren Preisentwicklung einen erheblichen Einfluss auf die Ergebnisentwicklung der Unternehmensbereiche Tires und ContiTech.